Beratungsgespräch nach §37.3 in Leipzig

Vereinbaren Sie jetzt eine Pflegeberatung
nach Paragraph 37.3 SGB XI und sichern Sie sich Ihr Pflegegeld. Wir beraten Sie gerne!

Beratungsbesuch nach Paragraph 37.3 SGB XI in Leipzig

Mit unserem ambulanten Pflegedienst Ambulantis Sylvia Ohnsorge in Leipzig bieten wir auch Beratungsgespräche zum Nachweis bei der Pflegekasse an. Gerne stehen wir Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen hier zur Seite und geben Ihnen hilfreiche Tipps, um die Pflege und Ihren Alltag erfolgreich unter einen Hut zu bringen. Wir sind an 365 Tagen im Jahr für Sie da.

Sie erreichen uns unter

Sylke Just

0341 / 5902990

Wie oft finden Beratungsgespräche statt?

  • bei Pflegegrad 2 & 3: Ein Beratungseinsatz pro Halbjahr
  • bei Pflegegrad 4 & 5: Ein Beratungseinsatz pro Vierteljahr
  • bei Pflegegrad 1: Alle Pflegebedürftigen, die schon körperbezogene Pflegemaßnahmen erhalten, können freiwillig einen Beratungsbesuch pro Halbjahr in Anspruch nehmen

Kosten entstehen Ihnen keine, diese werden von Ihrer Pflegekasse übernommen.

0341 / 5902 990030 / 57 71 44 980Jetzt Termin vereinbaren

Sie benötigen einen Beratungsbesuch zum Nachweis bei der Pflegekasse?

Gerne beraten wir Sie kompetent und vollkommen unverbindlich.

Jetzt Termin vereinbaren

Pflegeberatung & Beratungs­besuche

  • Personen, die Pflege und Betreuung zu Hause eigenständig übernehmen und dafür Pflegegeld erhalten, sind gemäß § 37 Abs. 3 SGB XI verpflichtet, regelmäßige Beratungsbesuche durch einen anerkannten Pflegedienst durchführen zu lassen.

  • Diese Besuche dienen der professionellen Unterstützung von Pflegebedürftigen und ihren pflegenden Angehörigen.

  • Wir sind an der Seite von Pflegebedürftigen und Pflegepersonen und geben Ihnen gerne hilfreiche Tipps, um die Pflege und ihren Alltag erfolgreich unter einen Hut zu bringen.

Ablauf & Themen des Beratungseinsatzes

So läuft der Beratungseinsatz nach Paragraph 37.3 ab:

  • Der Pflegeberater nimmt Ihre persönlichen Daten auf und dokumentiert den Zeitpunkt des Besuchs.
  • Die aktuelle Pflege- und Betreuungssituation wird sowohl aus der Perspektive der pflegebedürftigen Person als auch der Pflegeperson betrachtet.
  • Der Berater analysiert die Pflege- und Betreuungssituation aus seiner professionellen Sicht und bewertet, ob die Pflege zu Hause weiterhin gesichert ist.
  • Der Berater schlägt gegebenenfalls Maßnahmen zur Verbesserung der Pflege oder Betreuung vor und gibt zusätzliche Informationen oder Hinweise weiter.

Diese Themen können Sie unter anderem in einem Beratungsgespräch besprochen werden:

  • Praktische Tipps bei der Bewältigung typischer Herausforderungen im Pflegealltag
  • Beratung zu technischen Hilfsmitteln wie Rollatoren oder Verbrauchsmaterialien wie Pflegehilfsmittel.
  • Hebe- und Lagerungstechniken: Einführung in Methoden wie Kinästhetik oder Mobilisation, um die Pflege zu erleichtern.
  • Informationen zu Pflegekursen und -schulungen gemäß § 45 SGB XI für pflegende Angehörige.
  • Beratung zur Möglichkeit einer Neubewertung des Pflegegrades, falls der Bedarf gestiegen ist.

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an!

0341 / 5902 990030 / 57 71 44 980Jetzt Termin vereinbaren

Das Beratungsgespräch kann auch über eine Videoberatung stattfinden:

Bis vorläufig zum 31. März 2027 haben Pflegebedürftige und ihre pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, Beratungstermine flexibel und ortsunabhängig auch digital per Videokonferenz wahrzunehmen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Beratung vor Ort oder online per Video in Anspruch nehmen möchten.

Allerdings dient der Beratungseinsatz nach § 37.3 SGB XI der Sicherung der Qualität der häuslichen Pflege. Daher ist es vorgeschrieben, dass nicht alle Beratungstermine online stattfinden dürfen. Die erstmalige Beratung sowie jeder zweite darauffolgende Beratungstermin müssen persönlich vor Ort durchgeführt werden.

    0341 / 5902990030 / 57 71 44 980Jetzt Termin vereinbaren

    Über Ambulantis Sylvia Ohnsorge

    Mit viel Engagement und Liebe versorgen wir pflegebedürftige Menschen in ihrer eigenen Wohnung. Dazu gehören die Grundpflege und die Behandlungspflege, Betreuungsleistungen und hauswirtschaftliche Leistungen. Ebenfalls stehen wir für Beratungsgespräche von Pflegegeldempfängern zur Verfügung. Das Thema Betreuung und Versorgung steht an 365 Tagen im Vordergrund. Des Weiteren sind wir als Betreuungsdienst für Pflegewohngemeinschaften im Stadtgebiet Leipzig-Gohlis aktiv. Unsere Kundinnen und Kunden können sich immer auf uns verlassen.

    Aber auch für unsere Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter schaffen wir eine Wohlfühlinsel. Wir sind stolz auf jeden Einzelnen unserer über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sind das Herz unseres Unternehmens.

    Generell richten wir unser Handeln an den drei Unternehmenswerten Wertschätzung, Fürsorge und Mitgestaltung aus. Unsere Werte gelten sowohl für den Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden als auch für das Miteinander unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

    Ihre Ansprechpartnerin – wir beraten Sie gerne!

    Kontaktieren Sie gerne Sylke Just. Sie steht Ihnen für Rückfragen zu Beratungsgesprächen nach Paragraph 37.3 SGB XI in Leipzig gern zur Verfügung.

    Sie erreichen ihn unter

    0341 / 5902990

    Nutzen Sie gerne auch unser Kontaktformular!

    Hiermit erkläre ich meine Einwilligung zur Nutzung meiner personenbezogenen Daten für den Newsletterversand. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

    Vielen Dank, Ihre Anfrage wurde gesendet.
    Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.