
PSB – psychosoziale Betreuung
in Berlin
Schön, dass Sie da sind!
Psychiatrische Pflege ist Vertrauenssache. Das kann jeder bestätigen, der schon einmal in die unangenehme Situation geraten ist, ernsthaft krank oder auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Unsere Pflege- und Betreuungskräfte legen seit 25 Jahren mit ihrer Empathie, ihrem Willen zu helfen und ihrer Einsatzbereitschaft das Fundament für das Vertrauen unserer Klienten in uns. Unser Anspruch ist es, das uns entgegen gebrachte Vertrauen nicht zu enttäuschen – wohl wissend, dass Pflege nicht nur Vertrauen, sondern Vertrauen auch Pflege braucht.
Als Teil der Ambulantis-Familie schätzen wir jeden einzelnen unserer Mitarbeiter sehr. Ein harmonisches Miteinander, respektvoller Umgang, die Möglichkeit der Selbstverwirklichung und professionelle Qualität sind nur einige Punkte, die wir als selbstverständlich erachten.
Unsere Einrichtungen im Überblick:
Psychosoziale Betreuung und Ambulanter Pflegedienst PSB
Residenzstraße 95
13409 Berlin
Tel. 030/49999360
Fax: 030 49 99 93 61
E-Mail: info@vertrauenpflegen.de
Psychosoziale Betreuung und Ambulanter Pflegedienst
Psychosoziale Betreuung richtet sich vor allem an psychisch und demenziell erkrankte Menschen und bietet ein umfangreiches Leistungs-Paket an, um das Weiterleben im gewohnten Wohnumfeld zu ermöglichen. Hierzu gehören nicht nur alltagspraktische Hilfestellungen, beispielsweise im Bereich der Körperpflege, Mahlzeitenzubereitung und hauswirtschaftlichen Versorgung. Auch Maßnahmen zur Förderung der sozialen Integration wie beispielsweise Begleitung bei Einkäufen, kulturellen Veranstaltungen etc. stellen eine wichtige Unterstützungsmöglichkeit dar.
Unsere Leistungen zusammengefasst:
- Psychosoziale Betreuung und ambulante pflegerische Versorgung
- Medizinische Behandlungspflege
- Pflegerische Beratung
- Begleitung bei Pflegebegutachtungen
- Vermittlung von weiterführenden Dienstleistungen
Ambulante Psychiatrische Pflege (APP) PSB
Residenzstraße 95
13409 Berlin
Tel. 030/49999360
Ambulante psychiatrische Pflege (APP)
Ambulante psychiatrische Pflege ist eine Leistung der Krankenkasse für psychisch erkrankte Menschen, die nach ärztlicher Verordnung erbracht wird. Diese wird in der Regel bis zu vier Monate ausgestellt bzw. bewilligt und soll dem Kunden insbesondere in Krisenzeiten helfen, individuelle Maßnahmen zur Bewältigung von Krisensituationen zu erarbeiten und je nach Bedarf externe Hilfeangebote zu vermitteln. Spezialisierte Pflegefachkräfte für Psychiatrie stellen sich so mit einem hohen Maß an Empathie und fachlicher Kompetenz auch schwierigen Krankheits- und Lebenssituationen
Unsere Leistungen zusammengefasst:
- Psychiatrische Grundversorgung
- Unterstützung bei der täglichen Selbstversorgung
- Unterstützung bei der Strukturierung des Alltags
- Etablieren bzw. Aufrechterhaltung von Arbeit und Beschäftigung
- Koordination der Behandlung, Organisation kompensatorischer Hilfen
Betreutes Einzelwohnen PSB (BEW)
Residenzstraße 95
13409 Berlin
Tel. 030/49999360
Betreutes Einzelwohnen
Ein multiprofessionelles Team aus Pflegefachkräften für Psychiatrie, Sozialarbeitern und Heilerziehungspflegern hilft seelisch behinderten und psychisch erkrankten Menschen, ein selbstbestimmtes Leben in ihrem eigenen Haushalt sowie gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Klienten und Betreuer erarbeiten gemeinsam langfristig Lebensperspektiven, mit denen aktuelle Lebensproblematiken bewältigt werden können, z.B. durch Unterstützung im Umgang mit Behörden, Hilfe zur beruflichen Wiedereingliederung, Beobachtung des eigenen Gesundheitszustands, Erarbeiten einer Tagesstruktur etc.
Unsere Leistungen zusammengefasst:
- Psychosoziale Betreuung und ambulante pflegerische Versorgung
- Medizinische Behandlungspflege
- Pflegerische Beratung
- Begleitung bei Pflegebegutachtungen
- Vermittlung von weiterführenden Dienstleistungen
Betreute Wohngemeinschaft Vergissmeinnicht
Scharnhorststraße 25
10115 Berlin
Tel. 030/49999360
Unsere Wohngemeinschaft Vergißmeinnicht in der Scharnhorststraße
Die durch uns Betreute Wohngemeinschaft bietet Ihnen Ihren persönlichen Wohnbereich, in dem Sie ein eigenes Zimmer bewohnen und für sich sein können. Ebenso können Sie die Gemeinschaftsräume nutzen, wo Sie sich mit Mitbewohnern austauschen und ein Stück Leben miteinander teilen können.
Die WG befindet sich nur wenige Meter vom idyllischen Spandauer Schifffahrtskanal mit seiner großen Aussichtsterrasse. Die unmittelbare Nähe zum Bundeswehrkrankenhaus trägt ebenso zur guten medizinischen Anbindung der WG bei wie die regelmäßigen Besuche durch den Hausarzt, den Neurologen und den Gynäkologen.
Sie können sich auf die warmherzige und kompetente Unterstützung unserer gerontopsychiatrisch geschulten Pflege- und Betreuungskräfte verlassen. Das betreute Wohnen im Herzen Berlins in der Scharnhorststraße ist ein gerne besuchter Wohnort, der das Altbewährte in idealer Weise mit Fachkompetenz und Veränderung verbindet.
Unsere Leistungen zusammengefasst:
- Psychosoziale Betreuung und ambulante pflegerische Versorgung
- Medizinische Behandlungspflege
- Pflegerische Beratung
- Begleitung bei Pflegebegutachtungen
- Vermittlung von weiterführenden Dienstleistungen
- Pflegekraft vor Ort rund um die Uhr
Betreute Wohngemeinschaft Pro Horizonte – Selbstbestimmt Wohnen e.V.
Käthe-Niederkirchner-Straße 38
10407 Berlin
Tel. 030/49999360
Wohngemeinschaft pro Horizonte in der Käthe-Niederkirchner-Straße
Die WG liegt in der Käthe-Niederkirchner-Str. 38 in Prenzlauer Berg. Sie lässt sich dank ihrer zentralen Lage und der guten Verkehrsanbindung schnell und einfach erreichen. Im näheren Umkreis befinden sich zahlreiche Einkaufsgelegenheiten sowie der Volkspark Friedrichshain, ein beliebtes Ausflugs – und Erholungsziel.
Die WG ist rollstuhlgerecht. Sie erstreckt sich über zwei Etagen. Im unteren Stockwerk befindet sich ein Bereich mit Gruppenraum und Essküche für Gemeinschaftsaktivitäten.
Sie können sich auf die warmherzige und kompetente Unterstützung unserer gerontopsychiatrisch geschulten Pflege- und Betreuungskräfte verlassen. Das Betreute Wohnen in der Wohngemeinschaft ist ein beliebtes Modell, welches eine ganz individuelle Betreuung bis zum Lebensende ermöglicht
Unsere Leistungen zusammengefasst:
- Psychosoziale Betreuung und ambulante pflegerische Versorgung
- Medizinische Behandlungspflege
- Pflegerische Beratung
- Begleitung bei Pflegebegutachtungen
- Vermittlung von weiterführenden Dienstleistungen
- Pflegekraft vor Ort rund um die Uhr
Ansprechpartner vor Ort

Standortleitung
Fabian G. Reyes

Stellv. Standortleitung
Cornelia Stolzenburg

Stellv. Pflegedienstleitung
Ines Schumacher

Stellv. Pflegedienstleitung
Lisa Zapf

Leitung BEW
Gabriele Sziebert

Leitung APP
Nicole Jensen

Leitung WGs
Petra Lindegaard

Leitung Verwaltung
Rebecca Gratopp